Kurse
Wir haben keine Wartelisten für unsere Kurse. Sobald ein Kurs ausgeschrieben ist, kann sich dafür angemeldet werden.
Die aktuellen Ausschreibungen finden Sie unten auf der Seite.
Auffrischung der Rettungsfähigkeit beim Schwimmen und im Wassersport in der Schule (Nr.: 2021-TL002)
Angebots-Nummern 0200043516
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Lehrkräfte, Sportlehrer
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001) -
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Bescheinigung über Impfung, negativer Corona Test oder überstandene Coronainfektion
- Inhalt
Die nachgewiesene Rettungsfähigkeit (Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Bronze) wird zur Erteilung von Schwimmunterricht und zum Unterrichten in Wassersportarten in der Schule vorausgesetzt. Deshalb sollte die Rettungsfähigkeit auf der Grundlage der Anforderungen des Rettungsschwimmabzeichens (Bronze) regelmäßig im Fünfjahresrhythmus aufgefrischt werden.
Dieses Angebot dient als "Auffrischungskurs" zum Nachweis der Rettungsfähigkeit, beinhaltet jedoch nicht die Wiederholung des Rettungsschwimmabzeichens, ist für hessische Lehrkräfte jedoch als gleichwertig anzusehen. Sollten Sie hieran Interesse haben, schauen Sie auf unserer Webseite nach einem Kurs mit der Bezeichnung "Öffentlicher Rettungsschwimmkurs".
Dazu werden folgende Inhalte gemäß der Rahmenvorgabe der DLRG – LV Hessen und der ZFS durchgeführt:
- Erläuterung der Verordnungs- und Erlasslage über die Aufsicht über Schüler
- Theoretische Grundlagen zum Retten (Erste Hilfe) und zur Wasserrettung
- Übung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Praktische Übungen u.a. zum Tauchen, Transportieren/Schleppen/Anlanden
- Kombinierte Übung
- Ergänzende Aspekte zum Schwimmunterricht
Insbesondere über die erfolgreiche Durchführung der kombinierten Übung wird die Fähigkeit zum Retten wieder erneut nachgewiesen: 20m Anschwimmen in Bauchlage, Abtauchen, Heraufholen eines Gegenstandes, 20m Schleppen eines Partners, Anlandbringen des Geretteten und 3 min. HLW-Demonstration am Übungsphantom.
Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes (ZFS) und der DLRG – LV Hessen statt.- Ziele
Die Lehrkräfte können Schülerinnen und Schüler aus dem Wasser im Rahmen des Unterrichts von Wassersportarten retten. Sie kennen die Abläufe der Rettungskette und haben ihr theoretisches Wissen darüber aufgefrischt und auch im praktischen Handeln wieder geübt.
- Veranstalter
- DLRG OG Gräfenhausen e.V.
- Verwalter
- SeminarApp DLRG OG Gräfenhausen e.V. (Kontakt)
- Leitung
- Fabian Klapp
- Referent(en)
- Jan Phillip Ristau, Markus Haneke
- Veranstaltungsort
- DLRG Station am Steinrodsee, Triftweg, 64331 Weiterstadt
- Termine
-
2 Termine insgesamt
14.08.21 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG Station am Steinrodsee
14.08.21 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Weiterstadt
Adresse(n):
DLRG Station am Steinrodsee: 64331 Weiterstadt, Triftweg
Hallenbad Weiterstadt: 64331 Weiterstadt, Büttelborner Weg 4
- Meldeschluss
- 07.08.2021 22:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 20 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 20,00 € für Hessische Lehrkräfte (Der Kurs ist für Lehrkräfte i.d.R. kostenlos. Die Erstattung der Gebühren erfolgt i.d.R. über die jeweilige Schule.)
- Mitzubringen sind
Schwimmsachen und Schreibutensilien
Bescheinigung über geimpft, genesen oder getestet (nicht älter als 24 Std.).- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Dokumente