Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Gräfenhausen e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Kurse

Wir haben keine Wartelisten für unsere Kurse. Sobald ein Kurs ausgeschrieben ist, kann sich dafür angemeldet werden.
Die aktuellen Ausschreibungen finden Sie unten auf der Seite.

Öffentlicher Rettungsschwimmkurs (Nr.: 2021-TL013)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Möchten Sie lernen, wie Sie anderen Menschen helfen können, die im Wasser in Not geraten sind? Möchten Sie erfahren, wie Sie Notsituationen im Wasser am besten vermeiden können? Benötigen Sie einen Rettungsschwimmkurs für Schule, Studium oder die Arbeit? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige!

 

Zielgruppe für das Projekt "Seepferdchen für alle" (Bitte beachten Sie zusätzlich die Voraussetzungen unter dem Punkt "Sonstiges")

- Erzieher/innen

- Auszubildende zum Erzieher

- Tagesmütter/-väter

- Grundschullehrer/innen

- Grundschullehramtsstudierende

- Bundesfreiwilligendienstleistende

- Ausbildungshelfer/innen der DLRG

Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.10.2021)
  • Junior-Retter
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) 2G-Regeln: Vollständig geimpft (mindestens 14 Tage) oder genesen (maximal 6 Monate) nach §3 CoSchuV gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Juniorretter
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
Inhalt

Die Inhalte ergeben sich aus der Prüfungsordnung. Die Prüfungsleistungen können Sie auf unserer Internetseite (http://www.graefenhausen.dlrg.de) unter dem Menüpunkt "Ausbildung" einsehen.

Am Samstag findet die Praxisprüfung im Hallenbad Weiterstadt statt.
Am Sonntag findet die Theorieschulung mit der Prüfung statt.

Ziele

Erwerb eines Rettungsschwimmabzeichens

Veranstalter
DLRG OG Gräfenhausen e.V.
Verwalter
SeminarApp DLRG OG Gräfenhausen e.V. (Kontakt)
Referent(en)
Dr. Christian am Weg, Markus Haneke
Veranstaltungsort
Hallenbad Weiterstadt, Büttelborner Weg 4, 64331 Weiterstadt
Termine
2 Termine insgesamt
30.10.21 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Hallenbad Weiterstadt
31.10.21 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr - DLRG Station am Steinrodsee

Adresse(n):
Hallenbad Weiterstadt: 64331 Weiterstadt, Büttelborner Weg 4
DLRG Station am Steinrodsee: 64331 Weiterstadt, Triftweg
Meldeschluss
29.10.2021 22:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gewünschtes Abzeichen
  • Juniorretter
  • Rettungsschwimmabzeichen Bronze
  • Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Rettungsschwimmabzeichen Gold
Gebühren
  • 40,00 € für Nichtmitglieder
  • 5,00 € für Mitglieder
  • 40,00 € für Teilnehmer des Projekts "Seepferdchen für alle" (Gebühren werden nach erfolgreicher Kursteilnahme erstattet)
Mitzubringen sind

Schwimmsachen (Samstag), Schreibutensilien (Sonntag)

Bescheinigung über geimpft oder genesen

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Zusätzliche Voraussetzungen für die Teilnahme am Projekt "Seepferdchen für alle":

  • Teilnehmer entsprechend der Zielgruppe
  • Absolvieren des Deutschen Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Bestätigung über den regelmäßigen Schwimmbadbesuch mit Kindern im Alter von 3-10 Jahren (Arbeitgeberbescheinigung)

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Die Anmeldung wird erst mit Eingang der Teilnehmergebühren auf unserem Vereinskonto abgeschlossen!

Bitte tragen Sie im Falle eines minderjährigen Teilnehmers den Namen und die Anschrift des Erziehungsberechtigten unbedingt unter "abweichende Rechnungsanschrift" ein, da ansonsten die Teilnehmerrechung auf das teilnehmende Kind ausgestellt wird.

Eine Anmeldung ist ausschließlich online auf unserer Internetseite (www.graefenhausen.dlrg.de) unter dem Menüpunkt "Termine" möglich.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Da bei der Rettungsschwimmausbildung u.a. beim Üben von Befreiungs- und Schleppgriffen, Transportschwimmen sowie der Durchführung der kombinierten Übung der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, müssen wir auf die aktuelle 2G-Regel bestehen. Die Einhaltung wird zu Beginn des Lehrgangs von der Lehrgangsleitung kontrolliert und dokumentiert.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.